| 
 Trolleit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Al4(PO4)3(OH)3 (8.BB.45; Trolleit-Gruppe).  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines Kristallsystem; farblos, hellblau, hellgrün; überwiegend massige bis schuppige Aggregate mit einem glasähnlichen Glanz auf den Oberflächen.  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1868 - Christian Wilhelm Blomstrand; benannt zu Ehren von Hans Gabriel Trolle-Wachtmeister (1782 - 1871), schwedischer Chemiker und Generalstaatsanwalt.  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Schweden, Provinz Skåne, Bromölla, Näsum, Västanå Iron Mine (Västanågruvan; Westanå Mine).  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 selten (Mineralienatlas: 10 / Mindat: 20 Lokalitäten; 2025).  | 
				
| 
		 
		
		 
 hellblauer Trolleit neben Rutil, Svanbergit u. a. Hålsjöberget, Provinz Värmland, Schweden Stufe: 5,9 x 3,0 cm 
 
  | 
    
      
      
	  ![]() 
 hellblauer Trolleit Detail der oben links abgebildeten Stufe Bildbreite: 9,5 mm 
 
  | 
  
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl