| 
 Wittit  | 
				|
| 
								 Formel:  | 
								
								 Pb8Bi10(S,Se)23 (2.JB.20; Cannizzarit-Gruppe)  | 
				
| 
								 Ausbildung:  | 
								
								 monoklines Kristallsystem; hell bleigrau, metallisch; dünnlattige, oft auch gebogene Kristalle, mit manchmal ausgefransten Enden, sternförmige Aggregate  | 
				
| 
								 Entdeckung:  | 
								
								 1924 - Johansson; benannt zu Ehren von T. Witt, einem schwedischen Bergmann in der Falun Mine; der Mineralstatus gilt als fragwürdig, ggf. handelt es sich um eine Se-reiche Varietät von Cannizzarit  | 
				
| 
								 Typlokalität:  | 
								
								 Schweden, Provinz Dalarna, Falun, Falu Gruva (Falun Mine)  | 
				
| 
								 Seltenheit:  | 
								
								 selten (Mineralienatlas: 12 / Mindat: 18 Lokalitäten; 2023)  | 
				
| 
      						     
      						    
      						     Wittit xx La Fossa Krater, Insel Vulcano, Äolische Inseln, Sizilien, Italien Stufe: 2,3 x 1,8 cm 
 
  | 
								
								 
								
      						    
      						     
 Wittit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 3,5 mm 
 
  | 
				
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl