Wöhlerit

Formel:   

Na2Ca4Zr(Nb,Ti)(Si2O7)2(O,F)4                                                 (9.BE.17; Wöhleit-Gruppe)

Ausbildung:

monoklines Kristallsystem; gelb bis braungelb, dünn- bis dicktafelige als auch prismatische Kristalle, pseudorhombische Zwillinge, auch körnige Aggregate; Guarinit ist ein Gemisch aus Wöhlerit und Hiortdahlit

Entdeckung:   

1843 - Theodor Scheerer; benannt zu Ehren von Prof. Friedrich Wöhler (1800 - 1882), deutscher Chemiker an der Universität Göttingen, Deutschland

Typlokalität:

Norwegen, Provinz Vestfold og Telemark, Porsgrunn, Langesundfjord, Lovoya

Seltenheit:

wenig verbreitet                                                     (Mineralienatlas: 62 / Mindat: 103 Lokalitäten; 2024)

 

 

Wöhlerit

Steinbruch Tuften bei Tvedalen, Larvik, Provinz Vestfold og Telemark, Norwegen

Stufe: 4,3 x 3 cm

 

 

Wöhlerit

Låven , Larvik, Provinz Vestfold og Telemark, Norwegen

Stufe: 3,9 x 3,1 cm

 



Wöhlerit xx in Matrix aus Plagioklas, Biotit u. a.

Burpala Massiv, Maigunda Fluss, Mama Fluss Becken, Burjatien, Russland

Stufe: 4,6 x 3,5 cm

 



Wöhlerit xx
Detail der links abgebildeten Stufe
Bildbreite: 9 mm

 

Guarinit xx (Gemisch aus Wöhlerit und Hiortdahlit)

Monte Somma, Somma-Vesuv-Komplex, Neapel, Kampanien, Italien

Stufe: 8 x 7 mm

 

 

 

gelbe, klare Guarinit xx
Detail der links abgebildeten Stufe
Bildbreite: 1,7 mm

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl