Brochantit

Formel:   

Cu4(SO4)(OH)6                                                                              (7.BB.25)

Ausbildung:

monoklines Kristallsystem; grün, smaragdgrün, schwarz, kurzprismatische, nadelige oder tafelige xx, oft als Zwillingsbildung, nierige, körnige, massige Aggregate oder auch parallelstrahlige Krusten

Entdeckung:   

1824 - Lèvy; benannt zu Ehren von A. J. F. M. Brochant de Villiers (1772 - 1840), französischer Geologe und Mineraloge

Typlokalität:

Russland, Ural, Mittlerer Ural, Oblast Swerdlowsk (Swerdlowskaja), Jekaterinburg, Nischni Tagil (Nizhnii Tagil), Mednorudyanskoye Cu-Lagerstätte

Seltenheit:

verbreitet                                                         (Mineralienatlas: 1.402 / Mindat: 1.754 Lokalitäten; 2022)

 

 

 

Brochantit als grüner Belag und kleine xx

 Pfefferschacht, Kamsdorfer Revier, Thüringen, BRD

Stufe: 9 x 6 cm

 

 

 

nadelige Brochantit xx

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 3 mm

  

 

prismatische Brochantit xx auf Kupferschiefer

 Halde Hermannschacht bei Helfta, Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 3 mm

 

   Kupferschieferbergbau im Südharz

 



dünntafelige Brochantit xx auf Chalkopyrit xx und

Ankerit (braune Rhomboeder) begleitet von Anhydrit (weiße xx)

Nordhalde, Tagebau Lichtenberg, Ronneburger Uranbergbaurevier, Thüringen, BRD

Bildbreite: 3 mm

 



Brochantit xx

 Bou Becker, Touissit, Provinz Oujda-Angad, Oriental, Marokko

Stufe: 14,5 x 9,5 cm

 



Brochantit xx

 Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 7,5 mm



Brochantit xx neben Malachit xx auf Quarz

 Mesopotamia Copper Valley, Khorixas, Damaraland, Kunene, Namibia

Stufe: 5,0 x 3,2 cm

 

 



Brochantit xx neben Malachit xx

 Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 3 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl