Chromit

Formel:   

Fe2+Cr2O                             (4.BB.05)

  Ausbildung: kubisches Kristallsystem; meist metallisch glänzende, körnige bis massige Mineral-Aggregate, aber auch oktaedrische Kristalle von schwarzer Farbe bei brauner Strichfarbe

Entdeckung:   

1797 - Louis-Nicolas Vauquelin; benannt nach seiner chemischen Hauptkomponente, das Element Chrom
Typlokalität: Russland, Ural, Fluss Vyazga
  Seltenheit: verbreitet                   (Mineralienatlas: 524 / Mindat: 3539 Lokalitäten; 2015)

 

 

metallisch glänzender, derber Chromit mit etwas Chrysotilasbest

Klettigshammer, Thüringen, BRD

Stufe:  20 x 12 mm