Coelestin

Formel:   

SrSO4                   (7.AD.35)
Ausbildung: orthorhombisches Kristallsystem; meist prismatische oder tafelige Kristalle, aber auch nadelige xx, faserig, massiv oder andere Ausbildungsformen
 

Entdeckung:   

1798 - A. G. Werner; benannt nach dem lateinischen Wort coelestis für "himmelblau", da es in dieser für das Mineral typischen Farbe oft zu finden ist
 

Typlokalität: 

USA, Pennsylvania, Blair Co., Bellwood, Bell's Mill
Seltenheit: verbreitet                 (Mineralienatlas: 553 / Mindat: 1246 Lokalitäten; 2018)

 

 

bläulicher, faseriger Coelestin aus dem Jenaer Muschelkalk

Jena, Thüringen, BRD

Bildbreite: 7,5 cm

 

 

rosafarbene Coelestin xx auf Muschelkalk

Steinbruch Steudnitz bei Jena, Thüringen, BRD

Bildbreite: 4 cm  

 



bläuliches Coelestin-Kristall in Calcitdruse im Kalkstein

Steinbruch Herpf, Meiningen, Thüringen, BRD

Bildbreite: 2,5 cm

 

 

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 8 mm

 



feinnadelige, farblose bis hell bräunliche, durchsichtige xx als

büscheliges Kristallaggregat aus einer Kluft im Zechsteinkalk

 Thomas-Münzer-Schacht, Sangerhausen, Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 3 cm

 

   Kupferschieferbergbau im Südharz

 

 

gelbbraune Coelestin xx neben Calcit xx auf Muschelkalk

Steinbruch Bad Kösen (Jochenberg), Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 4 cm

 

 

Druse mit rötlichen Coelestin xx im Muschelkalk

Steinbruch Bad Kösen (Jochenberg), Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 8 cm

 



rötliches Coelestin-Kristall neben Calcit xx auf Muschelkalk

Steinbruch Bad Kösen (Jochenberg), Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 5,5 cm

 



hellblaue Coelestin xx auf Calcit xx

Steinbruch Bad Kösen (Jochenberg), Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 6 cm

 



farblose Coelestin xx mit blauen Spitzen auf Muschelkalk

Steinbruch Bad Kösen (Jochenberg), Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 5,5 cm

 



Druse mit Coelestin xx und Calcit im Muschelkalk

Steinbruch Bad Kösen (Jochenberg), Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 4,5 cm

 



farbloses Coelestin-Kristall neben Calcit xx

Steinbruch Bad Kösen (Jochenberg), Sa.-Anhalt, BRD

Bildbreite: 2,5 cm

 



Druse mit weißen Coelestin xx im Muschelkalk

Steinbruch Rüdersdorf bei Berlin, Brandenburg, BRD

Bildbreite: 9 cm

 



dunkelrotes Coelestin-Kristall auf Muschelkalk

Steinbruch Rüdersdorf bei Berlin, Brandenburg, BRD

Bildbreite: 4,5 cm

 



partiell weiße sowie hellblaue Coelestin xx neben kleinen Calcit xx

auf Muschelkalk

Steinbruch Rüdersdorf bei Berlin, Brandenburg, BRD

Bildbreite: 2,5 cm

 



farblose Coelestin xx

Schacht Konrad, Salzgitter, Niedersachsen, BRD

Stufe: 5 x 2,8 cm

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl