|
Corkit |
|
|
Formel: |
PbFe33+(PO4)(SO4)(OH)6 (8.BL.05; Beudantit-Gruppe). |
|
Ausbildung: |
trigonales Kristallsystem; gelb bis grün bis braun; pseudokubische, rhomboedrische Kristalle, Krusten, massiv. |
|
Entdeckung: |
1869 - Gilbert-Joseph Adam. Der Name nimmt Bezug auf die Typlokalität County Cork in Irland. |
|
Typlokalität: |
Irland, County Cork, Glandore, Glandore Mine (Glendore Mine; Aghatubrid Mine). |
|
Seltenheit: |
wenig verbreitet (mineralienatlas: 163 / mindat: 196 Lokalitäten; 2025). |
![]()
Corkit xx auf Goethit und Quarz Glandore Mine, Glandore, County Cork, Irland (TL) Stufe: 3,5 x 3,0 cm
|
![]()
Corkit xx auf Goethit Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2,5 mm
|
Corkit xx Waldschacht (Schacht 26), Neustädtel, Schneeberg, Erzgeb., Sachsen, BRD Stufe: 2,7 x 2,4 cm
|
![]()
Corkit xx Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2,5 mm
|
![]()
Corkit xx auf Dufrenit, Goethit u. a. Bernkastel-Kues, Hunsrück, Rheinland-Pfalz, BRD Bildbreite: 2,5 mm
|
![]()
Corkit xx auf Dufrenit, Goethit u. a. Bernkastel-Kues, Hunsrück, Rheinland-Pfalz, BRD Bildbreite: 1,5 mm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl