Ferrierit-Mg |
|
Formel: |
[Mg2(K,Na)2Ca0,5](Si29Al7)O72·18H2O (9.GD.50; Zeolith-Gruppe). |
Ausbildung: |
orthorhombisches Kristallsystem; farblos, weiß, rosa, orange bis rot; lattige, dünntafelige Kristalle, meist als radiale und kugelige (sphärischen) Aggregate. |
Entdeckung: |
1918 - Richard Percival Devereux Graham. Das Mineral wurde benannt zu Ehren von Walter Frederick Ferrier (1865 - 1950), kanadischer Geologe und Bergbauingenieur (Erstfinder). Das Suffix wurde später hinzugefügt (neue Nomenklatur für die Zeolithminerale, IMA 1997). |
Typlokalität: |
Kanada, British Columbia, Kamloops Mining District, Kamloops Lake. |
Seltenheit: |
selten (Mineralienatlas: 28 / Mindat: 35 Lokalitäten; 2025). |
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl