Franklinit |
|
Formel: |
(Zn,Mn2+,Fe2+)(Fe3+,Mn3+)2O4 (4.BB.05; Spinell-Gruppe). |
Ausbildung: |
kubisches Kristallsystem; grauschwarz bis schwarz, im inneren dunkelrote Reflexionen; als typisch gelten oktaedrische Kristalle, deren Ecken oft abgerundet sind, auch grobe oder feinkörnige Einschlüsse in anderen Mineralen sowie derbe Massen. |
Entdeckung: |
1819 - Pierre Berthier. Dieser benannte das Mineral nach der Typlokalität Franklin Furnace (heute Franklin Borough) im Bundesstaat New Jersey, USA und nach deren Namensgeber Benjamin Franklin (Wissenschaftler, Staatsmann und Gründervater der Vereinigten Staaten von Amerika). |
Typlokalität: |
USA, New Jersey, Sussex Co., Franklin Mining District, Franklin. |
Seltenheit: |
wenig verbreitet (mineralienatlas: 54 / mindat: 71 Lokalitäten; 2025). |
Franklinit xx auf Calcit Franklin, New Jersey, USA (TL) Stufe: 3,3 x 3 cm
|
![]()
Franklinit-Kristall Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 7,5 mm |
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl