Phosinait-(Ce)

Formel:              

Na13Ca2(Ce,La)[(PO4)4ΙSi4O12]                                                                        (9.CF.15).

Ausbildung:

orthorhombisches Kristallsystem; farblos, blassrosa, braun; Kristalle säulenförmig oder als unregelmäßige Formen.

Entdeckung:

IMA 1973-058; 1974 - Kapustin & Khomyakov & Semenov & Es'kova & Bykova & Pudovkina. Das Mineral wurde benannt nach seine chemischen Hauptbestandteile, ein Phosphatsilikat des Natriums und Cesium (Suffix).

Typlokalität:

Russland, Föderationskreis Nordwestrussland, Oblast Murmansk, Kola-Halbinsel, Chibiny (Khibiny), Berg Koashva, Grube Koashva.

Russland, Föderationskreis Nordwestrussland, Oblast Murmansk, Kola-Halbinsel, Lovozero, Berg Karnasurt.

Seltenheit:

höchst selten                                                                                        (mineralienatlas: 10 / mindat: 7 Lokalitäten; 2025).

 

 

Phosinait-(Ce) xx in Matrix mit hellrosa Ussingit u. a.

Berg Kedykverpakhk, Lovozero, Kola-Halbinsel, Murmansk, Russland

 Stufe: 4,6 x 4,0 cm

 

 


 

Phosinait-(Ce)-Kristall in Ussingit

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 9 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl