Plattnerit

Formel:   

PbO                                                                                         (4.DB.05; Rutil-Gruppe)

Ausbildung:

tetragonales Kristallsystem; Dimorph von Scrutinyit; braunschwarz bis schwarz; prismatische bis nadelige Kristalle (bis 5 mm Größe), auch knotig, traubenförmig oder massiv sowie faserig um konzentrisch Zonen

Entdeckung:   

1845 - Karl Wilhelm von Haidinger; benannt zu Ehren von Karl Friedrich Plattner (1800 - 1858), Professor für Metallurgie und Chemie an der Bergakademie Freiberg, Sachsen, Deutschland

Typlokalität: 

UK, Schottland, South Lanarkshire, Leadhills

Seltenheit:

wenig verbreitet                                                (Mineralienatlas: 125 / Mindat: 185 Lokalitäten; 2023)

 



Plattnerit xx auf Calcit

Preguica Mine, Sobral da Adica, Moura, Beja, Portugal

Stufe: 4,2 x 3,5 mm

 



Plattnerit xx

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 6,5 mm

 



Plattnerit xx

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 4 mm

 



Plattnerit xx

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 1,5 mm


 

nadelige Plattnerit xx auf Hemimorphit xx

Ojuela Mine, Mapimi, Durango, Mexiko

Bildbreite: 4,5 mm

 

 



nadelige Plattnerit xx auf Hemimorphit xx

Ojuela Mine, Mapimi, Durango, Mexiko

Bildbreite: 2 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl