Rabbittit

Formel:   

Ca3Mg3(UO2)2(CO3)6(OH)4·18H2O                                     (5.ED.25; Rabbittit-Gruppe)

Ausbildung:

monoklines Kristallsystem; weißgelb bis grüngelb, blassgrün; kleine, faserige bis nadelige Kristalle, manchmal gebogen und verdreht, zu meist büscheligen bis radialstrahligen Aggregaten

Entdeckung:   

1955 - Thompson & Weeks & Sherwood; benannten zu Ehren von John Charles Rabbitt (1907 - 1957), US-amerikanischer Geologe und damaligen Leiter der USGS-Abteilung „Spurenelemente“

Typlokalität:

USA, Emery Co., San Rafael District, Mine Lucky Strike No. 2

Seltenheit:

höchst selten                                                (Mineralienatlas: 10 / Mindat: 9 Lokalitäten; 2024)

 

 

Rabbittit neben Joliotit, Bukovit, Uraninit u. a.

Grube Uranus (Schacht 21, 524m-Sohle, Querschlag 3, Abbau 78/2, Himmlisch Heer Stehender),

 Kleinrückerswalde, Annaberg-Buchholz, Erzgebirge, Sachsen, BRD

Stufe: 5,7 x 4,5 cm

 

 

Rabbittit xx

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 5 mm  

 

 



Rabbittit xx

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 4 mm

 



Rabbittit xx

Detail der oben links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 2 mm

 



Rabbittit xx

Barbora Mine, Jáchymov, Karlovarsky kraj, Tschechien

Stufe: 2,0 x 1,3 cm

 

 



Rabbittit xx

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 3,5 mm  

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl