Strengit |
||
Formel: |
Fe3+PO4 · 2H2O (8.CD.10) | |
Ausbildung: | orthorhombisches Kristallsystem; unterschiedliche Kristallformen, meist oktaedrische und nach der c-Achse gestreckte, leistenartige Kristalle, auch faserige, traubige und kugelige Formen, oft als radialstrahlige Aggregate | |
Entdeckung: |
1877 - Nies; benannt zu Ehren von Johann August Streng (1830 -1897), Professor für Mineralogie an der Universität Gießen, Deutschland |
|
Typlokalität: |
Deutschland, Hessen, Wetzlar, Biebertal, Bieber, Grube Eleonore | |
Seltenheit: |
wenig verbreitet (Mineralienatlas: 184 / Mindat: 281 Lokalitäten; 2018) |
weißliche, kugelige Strengit-Kristallaggregate auf Quarz Grube "Hoff auf mich", Ullersreuth, Thüringen, BRD Bildbreite: 6 mm
|
grünliche, kugelige Strengit-Kristallaggregate auf Quarz Grube "Hoff auf mich", Ullersreuth, Thüringen, BRD Bildbreite: 3 mm
|
![]() weißliche, kugelige Strengit-Kristallaggregate auf Quarz Grube "Hoff auf mich", Ullersreuth, Thüringen, BRD Bildbreite: 5 mm
|
![]() farblose Strengit-Kristallgruppen auf Quarz Grube "Hoff auf mich", Ullersreuth, Thüringen, BRD Bildbreite: 1,5 mm
|
![]() rosa Strengit xx, kugelige Aggregate Grube Cornelia, Hagendorf-Süd, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern, BRD Bildbreite: 5,5 mm
|
![]() rosa Strengit xx, kugelige Aggregate Grube Cornelia, Hagendorf-Süd, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern, BRD Bildbreite: 3 mm |
![]() Strengit xx Grube Cornelia, Hagendorf-Süd, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern, BRD Bildbreite: 1,4 mm
|
![]() Strengit xx neben Beraunit Grube Cornelia, Hagendorf-Süd, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern, BRD Bildbreite: 3 mm |
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl