Szomolnokit

Formel:   

Fe2+SO4·H2O                                                                                       (7.CB.05; Kieserit-Gruppe)

Ausbildung:

monoklines Kristallsystem; farblos, weiß, gelblich, grünlich, rötlichbraun; typisch in feinkörnigen Krusten oder kugeligen bis stalaktitischen Aggregaten, selten sind kleine, bipyramidale oder tafelförmige Kristalle; Alterationsprodukt von Eisensulfiden (Pyrit, Markasit oder Pyrrhotin)

Entdeckung:   

1891 - Krenner; benannt nach der Typlokalität Szomolnok in der Slowakei (ehemals Ungarn)

Typlokalität: 

Slowakei, Kosicky kraj, Okres Gelnica, Smolník (Schmöllnitz, Szomolnok), Smolník Mine

Seltenheit:

wenig verbreitet                                                          (Mineralienatlas: 117 / Mindat: 141 Lokalitäten; 2022)

 



Szomolnokit

 Absetzerhalde, Tagebau Lichtenberg, Ronneburger Uranbergbaurevier,

Thüringen, BRD

Stufe: 3,6 x 2 cm  

 

   Uranbergbaurevier bei Ronneburg

 

 


 

Szomolnokit

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 5,5 mm

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl