Tantalit-(Mn)

Formel:   

MnTa2O6                                                                                    (4.DB.35; Columbit-Gruppe)

Ausbildung:

orthorhombisches Kristallsystem; schwarz, braun bis rot; kurzprismatische, isometrische oder tafelige Kristalle, die zu parallel oder subparallel angeordneten Aggregaten verwachsen sein können, auch körnige bis massive Aggregate und auch in Seifen als abgerollte Körner

Entdeckung:   

1877 - Adolf Erik Nordenskiöld; der Stammname (1802 - Anders Gustaf Ekeberg) bezeichnet die griechische mythologische Gestalt des Tantalos - aufgrund der Schwierigkeit, die entsprechenden Minerale in Lösung zu bringen -; der Suffix -(Mn) stellt ab auf den Mangangehalt in der chemischen Verbindung, zunächst 1877 durch Nordenskiöld = Mangantantalit, später durch die IMA umbenannt in Tantalit-(Mn)

Typlokalität: 

Schweden, Provinz Stockholms län (Södermanland), Gemeinde Haninge, Nyköping, Insel Utö (Pegmatitgänge)

Seltenheit:    

wenig verbreitet                                                (Mineralienatlas: 138 / Mindat: 239 Lokalitäten; 2023)

 

 

 Tantalit-(Mn)-Kristall

Lagerstätte Ognevka Ta, Kalbinskii Range, Ulan, (Ost-) Kasachstan

Kristall: 13 x 10 mm

 



                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl