Weissbergit

Formel:   

TlSbS2                                                                                          (2.HD.05; Lorandit-Weissbergit-Gruppe)

Ausbildung:

triklines Kristallsystem; stahlgrau, cremeweiß im Auflicht; metallglänzend; meist in Form unregelmäßiger (anhedraler) Körner bis etwa 0,5 Millimeter Größe, gelegentlich aber auch prismatische bis tafelige Kristalle mit parallel gestreiften Oberflächen entlang der Längsachse

Entdeckung:   

IMA 1975-040; 1978 -  Dickson & Radtke; benannt zu Ehren von Byron G. Weissberg (1930 - ), amerikanischer Geologen und Mineralogen, um dessen Beiträge für die Geochemie von epithermalen Hydrothermalprozessen zu würdigen; Sb-Analogon von Lorandit

Typlokalität:

USA, Nevada, Eureka Co., Lynn District, Carlin Gold Mine

Seltenheit:

höchst selten                                                               (Mineralienatlas: 6 / Mindat: 6 Lokalitäten; 2024)

 

 

Weissbergit neben Chabournéit u. a., Anschliff in Kunstharz

Carlin Gold Mine, Lynn District, Eureka Co., Nevada, USA (TL) 

Bildbreite: 22 mm

 

 

 

Weissbergit

Detail der links abgebildeten Stufe

Bildbreite: 3 mm

 

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl