|
Wendwilsonit |
|
|
Formel: |
Ca2(Mg,Co)(AsO4)2·2H2O (8.CG.10) |
| Ausbildung: | monoklines Kristallsystem; Dimorph von Talmessit; rosafarbene bis rote, durchsichtige, prismatische Kristalle |
|
Entdeckung: |
1987 - Dunn, Sturman & Nelen; benannt zu Ehren von Wendell E. Wilson (USA), Autor und Herausgeber des `Mineralogical Record` Magazins |
| Typlokalität: |
Marokko, Region Drâa-Tafilalet, Provinz Zagora,
Kreis Agdz, Ightem (Irhtem), Bou Azzer und USA, New Jersey, Sussex Co., Franklin Mining District, Ogdensburg, Sterling Hill, Sterling Mine |
| Seltenheit: | selten (Mineralienatlas: 10 / Mindat: 8 Lokalitäten; 2021) |
|
Wendwilsonit xx gemeinsam mit Calcit xx Bou Azzer, Ightem, Agdz, Zagora, Region Drâa-Tafilalet, Marocko (TL) Stufe: 11 x 10 cm
|
Detail der links abgebildeten Stufe Bildbreite: 2,5 cm
|
Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin
© copyright Matthias Kahl