Whitmoreit

Formel:   

Fe2+Fe23+(PO4)2(OH)2·4H2O                                                 (8.DC.15; Withmoreit-Gruppe)

Ausbildung:

monoklines Kristallsystem; hellgelb- über grünlich- bis dunkelbraun; nur kleine Kristalle bis etwa zwei Millimeter Größe mit nadeligem bis prismatischem Habitus, meist in Form von fächerförmigen, radialstrahligen oder büscheligen bis kugeligen Aggregaten 

Entdeckung:   

IMA 1974-009; 1974 - Moore & Kampf & Irving; benannt zu Ehren von Robert William Whitmore (1936 - ...), Mineraliensammler aus Weare, New Hampshire (USA) und Besitzer der Palermo No. 1 Mine in Groton (TL)

Typlokalität:

USA, New Hampshire, Grafton Co., North Groton, Palermo No. 1 Mine

Seltenheit:

selten                                                              (Mineralienatlas: 27 / Mindat: 42 Lokalitäten; 2023)

 



Whitmoreit xx auf Rockbridgeit

Grube Cornelia, Hagendorf-Süd, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern, BRD

Bildbreite: 4 mm

 

 



Whitmoreit xx auf Rockbridgeit

Grube Cornelia, Hagendorf-Süd, Waidhaus, Oberpfalz, Bayern, BRD

Bildbreite: 4 mm

 

                                                                                                        

Quellen: Sammlung und Fotos Matthias Kahl; allg. Mineralbeschreibung nach Mineralienatlas.de, Mindat.org, Handbook of Mineralogy, DeWikipedia und/oder Lapis-Mineralienmagazin

© copyright Matthias Kahl